
Optimales Materialmanagement
Digitale Hilfsmittel zur Optimierung Ihrer Beschaffungs- und Logistikprozesse
Lösungen für beinahe alle Herausforderungen im Bereich der Bewirtschaftung
Mit SmartLogistics bieten wir eine Palette an Lösungen an, welche speziell für das Gesundheitswesen entwickelt wurden. Dank unserer langjährigen Erfahrung haben wir Logistiksysteme entwickelt, welche die Bewirtschaftung und Logistik in Krankenhäusern, Alters- und Pflegeheimen optimal abbilden.
Die SmartLogistics Lösungen bieten Ihnen:
- Vollständige Entlastung des Pflegepersonals von logistischen Tätigkeiten
- Transparenz des Materialbestand und Verbrauch auf jeder Abteilung
- Senkung der Lagermenge um 60%
- Halbierung der Bewirtschaftungskosten
- Automatisierte Bestellprozesse
- Dynamische Bedarfsermittlung
So funktioniert es:

AutoInventory - Waagenbasierte Bewirtschaftungslösung
Das AutoInventory ermittelt mithilfe von digitalen, wartungsfreien Schwingsaitenwaagen den realen Bestand als auch Verbrauch von Material. Daraus wird der effektive Verbrauch berechnet und unter der Berücksichtigung von Bestellrhythmen, Wochenenden sowie Feiertagen automatisch bestellt. Sie riskieren also nie wieder Engpässe, denn AutoInventory weiss, welche Waren z. B. wegen bevorstehender Feiertage früher oder in grösserer Zahl angefordert werden müssen. Dieser Bedarf wird medienbruchfrei beim Warenwirtschaftssystem bestellt. So haben Sie immer genau das Material vor Ort, das Sie benötigen.
Unser automatisches Bestellsystem deckt mit seinen Funktionalitäten die komplette Stationsversorgung im Krankenhausalltag ab.
AutoInventory bietet Ihnen eine Vielzahl an Vorteile:
- Optimale Versorgungsprozesse durch Automatisierung
- Maximierung der Bestell- und Bestandesqualität
- Faktische Eliminierung von Expressbestellungen
- Automatische Inventur, täglich live ab System möglich
- Transparenz im Hinblick auf den Verbrauch pro Station
- Senkung der Prozesskosten
- Rasche Amortisation – innert 2 Jahren
- Senkung des Lagerbestands um zu 60%
- Reduktion des Lagerwertes von zu 50%
- Bestehende Lagerregale und Moduleschränke können wiederverwendet werden
- Vollständige Entlastung der Pflege von logistischen Nebentätigkeiten
- Entlastung der Logistik, durch saubere Prozesse, keine Retouren, etc.
- Vereinheitlichung der Stationen möglich, Zeitaufwand beim Einräumen und Beziehen der Artikel wird minimiert
Effizienz durch die Eliminierung von Prozessschritten
AutoInventory wurde für die Anforderungen im Gesundheitswesen entwickelt. Es lässt sich in jeder Art von Einrichtung einsetzen und bietet folgende Vorteile:
- Effiziente Bewirtschaftungsprozesse
- Entlastung der Logistik
- Entlastung des Pflegepersonals
- Fehlerfreier, medienbruchfreier Prozess
- Lösungen für Krankenhäuser
Automatisieren Sie die Bedarfsermittlung auf den Stationen. Zudem können Sie weitere Punkte mit AutoInventory ausrüsten. Die automatisierte Bewirtschaftung eignet sich für nahezu alle Artikel und kann in fast allen Bereichen des Krankenhauses eingesetzt werden.
- Entlastet das Pflegepersonal vollständig von logistischen Tätigkeiten
- Reduziert die logistische Belastung
- Einsetzbar auf allen Arten von Stationen
- Auch für Verbrauchsmaterialien im OP geeignet
- Effiziente Prozesse und optimale Versorgung
Rüsten Sie die Stationen oder das zentrale Lager Ihres Pflegeheims mit AutoInventory aus und entlasten Sie Ihr Pflegepersonal. Das System kann Bestellungen auch ohne ein vorhandenes Warenwirtschaftssystem aufgebensogar bei verschiedenen Lieferanten. Alles wird über eine zentrale Plattform abgewickelt.
- Befreit das Personal von logistischen Aufgaben
- Reduziert Logistikkosten
- Geeignet für zentrale Lager und Stationslager
- Bindet verschiedene Lieferanten ein
Binden Sie Ihre Kunden langfristig an sich und senken Sie gleichzeitig Ihre Logistikkosten. AutoInventory wird in den von Ihnen belieferten Pflegeheimen oder direkt an einem von Ihnen gewünschten Standort installiert. Das System bestellt vollautomatisch die benötigten Artikel, ohne dass Ihr Personal eingreifen muss. Dadurch können Sie mit einer geringeren Lieferfrequenz arbeiten und teure Expressbestellungen vermeiden.
- Senkt Logistikkosten durch höchste Bestellgenauigkeit
- Eliminierung von Expresslieferungen und Reduzierung der Bestellfrequenz
- Steigerung der Kundenbindung
- Einsetzbar für die stationsweise Bewirtschaftung, in Pflegeheimen oder an jedem gewünschten Entnahmeort
Rüsten Sie Teile Ihres Lagers mit AutoInventory aus. Das System inventarisiert automatisch, sorgt eigenständig für Nachschub und verbessert zudem den Kommissionier Prozess: Falls ein Kommissionierer den falschen Artikel oder die falsche Menge entnimmt, erkennt das System den Fehler und weist ihn darauf hin.
- Vermeidung von Fehlern bei der Kommissionierung
- Reduzierung der Kosten für Inventuren
- Sicherstellung einer kontinuierlichen Verfügbarkeit der Bestände
Kombinieren Sie Ihre Installation mit ScanInventory für noch mehr Effizienz

ScanInventory - Minimale Investitionskosten
Die Scanner-basierte Bewirtschaftungslösung – entweder für einfache Anforderungen (klassische Modulbewirtschaftung) oder aber für spezielle Prozesse, wie zum Beispiel Konsignationsware im OP etc. Einfach den Scanner zur Hand und die Artikel werden in einem geführten, adaptiven Prozess bewirtschaftet, der sich Ihren Bedürfnissen anpasst. Bei der Berechnung der Nachschubmenge berücksichtigt das System, wie alle Produkte, die dynamischen Bestellparameter und schlägt die benötigte Menge vor.

Optimale Stationsbewirtschaftung im SPZ
AutoInventory das automatische Bestellsystem für die Stationsversorgung: Das Schweizer Paraplegiker-Zentrum (SPZ) in Nottwil schöpft das Optimierungspotenzial ideal aus.

Auch in Österreich setzt man auf Wiegand-Lösungen
Die Privatklinik Graz Ragnitz, Teil der PremiQaMed Gruppe, hat des automatisierten Bestellsystems AutoInventory erfolgreich eingeführt. Ein wichtiger Meileinstein auf dem Weg zur digitalen Materialwirtschaft gesetzt wurde.

Spital Zollikerberg setzt auf AutoInventory
Dank dem Einsatz der Logistiklösung wurde die Versorgungslogistik auf den Stationen optimiert und automatisiert.